ESEF Plug & Play




Was bedeuten die neuen ESMA Richtlinien für Ihr Unternehmen?
Die European Securities Markets and Authority (ESMA) verpflichtet alle börsenorientierten und nach IFRS bilanzierenden Konzerne in Europa ab 2020 Geschäftsberichte im Inline XBRL (iXBRL) Format zu erstellen. Inline XBRL ist ein in HTML eingebettetes XBRL, wodurch auch ein HTML Geschäftsbericht zur Pflicht wird. Diese ESEF Reportings sind mit jedem Webbrowser kompatibel.
Basierend auf IFRS sind die Unternehmen verpflichtet den Geschäftsbericht durch die ESEF Anforderungen um maschinenlesbare Informationen im Rahmen des XBRL-Standards zu erweitern. Diese komplexen technischen Standards bilden unsere Lösungen mit dem XBRL Tagger und unserer Disclosure Management-Lösung SmartNotes benutzerfreundlich ab. Die automatische Zuordnung von „Konten“ aus dem IFRS-Standard, die direkte Zuordnung der Zahlen aus Vorsystemen und zahlreiche Validierungen ermöglichen zeitsparend eine vollständige Erfüllung der umfangreichen ESEF-Anforderungen.
Eckdaten zum ESEF Reporting
- Alle börsenorientierten Unternehmen müssen für Geschäftsjahre, die in 2020 enden, im XHTML Format berichten.
- IFRS Konzernabschlüsse müssen mit der IFRS Taxonomie im iXBRL Format gemeldet werden.
- Ab 2020 müssen die „main financial statements“ getaggt werden.
- Ab 2022 muss der Anhang einen „Textblock“-Tag enthalten.
- Die „entity specific disclosures“ müssen durch eine Taxonomie-Erweiterung gemeldet werden.
- Anchoring: Taxonomie-Erweiterungen sind bei fehlender fachlicher IFRS Zuordnung erlaubt. Das „unternehmenseigene Tag“ muss in der IFRS Taxonomie verankert werden.
ESEF Plug & Play ohne Einführungsprojekt mit dem XBRL Tagger

Berichterstellung aus Word-, Excel-, PDF- und InDesign-Dokumenten mit dem XBRL Tagger
Mit unserer einfach zu bedienenden XBRL zertifizierte Software können Sie innerhalb kürzester Zeit ein ESEF-konformes Reporting erstellen. Ohne Einführungsprojekt und ohne IT-Kenntnisse können Sie direkt starten und Ihren Geschäftsbericht taggen. Dabei kann der Stand-Alone XBRL Tagger beliebige Datenformate einlesen und alle Taxonomien verarbeiten. Die ESEF- und IFRS-Abschlusszahlen können Sie dabei den entsprechenden Taxonomien problemlos zuordnen. Zudem
Durch die Konvertierung von beliebigen MS-Word-, PDF-, HTML- oder InDesign-Dokumenten wird die schnelle und einfache Bedienung des eigenständigen XBRL Taggers zusätzlich unterstützt. Das einmal erstellte Mapping kann bequem ins Folgejahr übernommen werden.
Für Geschäftsjahre, die nach dem 1.1.2022 beginnen, wird das ESEF Textblock-Tagging zur Pflicht. Dies bedeutet, dass der gesamte Anhang mit sog. Textblock-Elementen erstmalig zu taggen ist. Unser XBRL Tagger kann sowohl in Word als auch in PDF komfortables Textblock-Tagging umsetzen.
Alternativ steht Ihnen der XBRL Tagger als integrierte Prozesslösung innerhalb unserer Disclosure Management Software SmartNotes zur Verfügung. SmartNotes unterstützt neben dem XBRL Tagging den kompletten End-to-End Prozess vom Datenimport aus dem Konsolidierungssystem bis zum druckreifen Layout. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Stand-Alone-Lösung
- PDF / Word / InDesign Tagging
- Plug & Play
- Alle Taxonomien und Sprachen
- Auto-Tagging und Mapping dank kluger KI
- Export in Ihrem Corporate Design
Disclosure Management SmartNotes:
End-to-End-Prozess zum ESEF und ESG-Geschäftsbericht
Unser Disclosure Management erhöht die Effizienz bei der Erstellung von Geschäftsberichten sowie iXBRL Meldungen und hilft Ihnen ein valides ESEF und ESG Reporting umzusetzen. Durch die Integration des XBRL Taggers steht Ihnen SmartNotes als "built-in"-Variante zur Verfügung. Dabei unterstützt unsere End-to-End-Software neben dem XBRL Tagging den kompletten Prozess vom Datenimport aus dem Konsolidierungssystem bis zum druckreifen Layout.
Gleichzeitig bietet Ihnen unsere ESEF Reporting Software eine Vielzahl weiterer Funktionen, um die fachliche Arbeit Ihrer Mitarbeiter zu unterstützen und nicht wertschöpfende Tätigkeiten zu eliminieren. So führen Änderungen eines Datenimports zu einer Aktualisierung betroffener Inhalte – in den Tabellen, im Fließtext und in allen Sprachvarianten Ihrer Geschäftsberichte. Zudem kann unser Disclosure Management die neuesten Anforderungen des Textblock-Tagging bequem umsetzen.
Durch unser eingebautes Rollenkonzept sowie den Full-Audit-Trail bieten wir Ihnen Revisionssicherheit und gehen zudem auf Ihre individuellen Anforderungen ein. Außerdem bleiben importierte Werte, Rundungsanpassungen, angelegte Taggings und Texte für den nächsten Bericht erhalten. Neben ESEF stehen Ihnen eine Vielzahl weiterer Ausgabeformate zur Verfügung, wie z.B. druckreifes Word, PDF, Excel, InDesign, XBRL oder iXBRL. Überzeugen Sie sich selbst von den SmartNotes Features.








Mit unserer zertifizierten XBRL Software zum ESEF Reporting
Unabhängig davon, welches Dokumentformat Ihnen vorliegt und egal ob als „built-in“ oder eigenständige „bolt-on“ Variante: Unsere integrierte XBRL zertifizierte Software garantiert Ihnen einen validen ESEF Geschäftsbericht im iXBRL Format.
Der Stand-Alone XBRL Tagger kann beliebige Datenformate einlesen und alle Taxonomien verarbeiten. Kein Einführungsprojekt und keine Installation ist notwendig. Zusätzlich ist der XBRL Tagger in unserem Disclosure Management SmartNotes integriert. Neben dem Tagging steht in SmartNotes ein kompletter End-to-End-Prozess vom ersten Datenimport aus dem Konsolidierungssystem bis zum publikationsfähigen Layout zur Verfügung.
XBRL Tagger | SmartNotes | |
---|---|---|
Desktop | Client/Server | |
Anzahl gleichzeitig am Bericht arbeitender Benutzer | 1 | ∞ |
XBRL Funktionen | ||
Zertifizierte (i)XBRL Verarbeitung | x | x |
Taxonomie-Erweiterungen | x | x |
Microsoft Word Tagging | x | x |
PDF | HTML | InDesign Tagging | x | |
Text block tagging | x | x |
ESG reporting | x | x |
KI unterstützter Auto-Tagger | x | x |
Websitefähiger Export (XHTML) | x | x |
Vorrollen des XBRL Tags | x | x |
Redaktionssystem Funktionen | ||
Unterstützung für mehrsprachige Berichte inkl. Zahlenformate | x | x |
Integrierte Disclosure Checklist | x | x |
Inhaltsverwaltung mit Microsoft Office | x | |
Vorrollen des Berichts (Zahlen, manuelle Anpassungen, Kommentare) | x | |
Umfangreiche Ausgabeformate (Word, Excel, PowerPoint, HTML, XBRL, iXBRL, InDesign, eBanz) | x | |
Direkte Verknüpfung & automatische Aktualisierung von Werten aus Vorsystemen (z.B. SAP, HFM, LucaNet, ...) | x | |
Individuelles Workflow-Konzept | x | |
Layout Roboter für die automatische Erzeugung von druckreifen Berichten | x | |
Feingranulares Berechtigungssystem und Full-Audit-Trail | x |
Stand-Alone: XBRL Tagger vs. Disclosure Management SmartNotes – Die passende Lösung für Ihre Unternehmen.
Mit dem AMANA XBRL Auditor ESEF- und iXBRL Berichte validieren und prüfen
Mit der neuen ESEF Verordnung müssen Geschäftsberichte im XBRL Format digital offengelegt werden. Dieses neue Format muss in vielen europäischen Ländern auch geprüft werden. Im Rahmen der Prüfung muss insbesondere die XBRL Validierung (Maschinenlesbarkeit), das Tagging und die Inhaltsgleichheit zum tradierten Format (PDF) sichergestellt werden. Die digitale Prüfung von ESEF- und iXBRL-Berichten stellt den Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen und ist nur mit entsprechender zertifizierter XBRL Software möglich.
Der AMANA XBRL Auditor ist auf Basis unserer langjährigen Erfahrung aus hunderten XBRL-Projekten in ganz Europa sowie durch die Hilfe unserer XBRL-Experten aus internationalen Organisationen entwickelt worden.
Der AMANA XBRL Auditor unterstützt Sie ganzheitlich:
✓ Die Automatisierung der technischen Validierung gemäß den ESMA-Validierungsregeln
✓ Prüft die Integrität des maschinen- und menschenlesbaren Dokuments
✓ Unterstützt die Dokumentation mit Checklisten
✓ Versionskontrolle mit intelligenter Änderungserkennung sowie Vergleich zwischen den Änderungen zweier Versionen
✓ Kundenkommunikation mit Kommentaren
✓ Vier-Augen-Prinzip und Überprüfungsfunktion
Durch den generischen Ansatz ist es für den Auditor möglich, jeden iXBRL-Bericht zu laden, unabhängig davon, mit welchem Tool der Bericht erstellt wurde. Sofort wird der maschinenlesbare Datensatz validiert und angezeigt und kann mit dem „menschenlesbaren“ XHTML verglichen werden. So kann die technische Compliance basierend auf dem ESEF Reporting Manual und der Verordnung mit einem Klick und ohne Spezialwissen erledigt werden.
So haben die Prüfer mehr Zeit für die eigentliche Kernaufgabe, nämlich der fachlichen Überprüfung des Taggings, was IFRS Kenntnisse erfordert. Das Tagging der Abschlusstabellen lässt sich zeilenweise abhaken oder kommentieren.
Eine integrierte Checkliste erlaubt mehreren Benutzern die Prüfung durchzuführen, zu kommentieren und mittels Dateianhängen zu dokumentieren. Eine automatische und intelligente Änderungserkennung bei neuen Versionen des Berichts sowie eine XHTML und iXBRL Vergleichsfunktion erlaubt es auch, geänderte Versionen der Berichte von Mandanten schnell zu überprüfen, ohne bereits durchgeführte Prüfschritte erneut durchführen zu müssen.
Ein umfassender Excel-Bericht mit allen Validierungsergebnissen, der Taxonomie, dem maschinenlesbaren Datensatz in mehreren Ansichten sowie den dokumentierten Prüfschritten und Kommentaren kann selbstverständlich extrahiert werden.








Ansprechpartner

- Dr. Philipp Stampfuß SmartNotes
- Dr. Philipp Stampfuß @ LinkedIn
XBRL Webinare
ESG reporting with the AMANA XBRL Tagger
The European Commission has adopted the European Sustainability Reporting Standards (ESRS) for use by all companies subject to the Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). It defines around 178 sector-agnostic disclosure requirements, sector specific disclosure requirements. Those disclosure requirements describe hundreds of single data points and narrative disclosures that must be reported in a human-readable report, as well as in a digital and machine-readable format.
Included are data points on water and energy consumption, greenhouse gas emissions, pollution, biodiversity as well as many social aspects like disclosures on workforce. Policies, targets, and specific action plans will have to be reported in order to see how companies are going to face the challenges of a changing world and climate change.
In our webinar, we are going to summarize the challenges regarding the actual reporting and publication process focusing tagging of sustainability statements with the ESRS XBRL taxonomy.
We will show how our XBRL Tagger will make it possible to easily and simply perform the tagging process and the generation of an iXBRL report.
Referent: Catalina Ibanez
Disclosure Management SmartNotes: End-to-End-Prozess zum ESEF und ESG Geschäftsbericht
Unser Disclosure Management SmartNotes erhöht die Effizienz bei der Erstellung von Geschäftsberichten sowie iXBRL Meldungen und hilft Ihnen die ESEF- und ESG-Anforderungen umzusetzen. Sie arbeiten mit SmartNotes vom ersten Datenimport über das Einpflegen von Korrekturen bis hin zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts im druckreifem Layout ohne Medienbruch. Unser Disclosure Management System nimmt Ihnen die manuellen Arbeitsschritte ab, so dass Sie sich auf wesentliche Inhalte konzentrieren können.
Referierende: Nicole Tödtmann
XBRL Table Tagging
In the dynamic world of global finance, eXtensible Business Reporting Language (XBRL) has become an essential tool for the business community. XBRL provides a standardized method for tagging tables in financial statements, enhancing clarity, accessibility, and efficiency. Adhering to the European Single Electronic Format (ESEF) is not just a compliance requirement but a strategic move that promotes automation in financial reporting, minimizes errors, and allows for effective communication across various platforms.
In this webinar, you will learn:
1. How to use our XBRL Tagger to Tag Tables in Financial Statements into XBRL:
o A comprehensive demonstration of how our innovative solution facilitates the tagging of tables in financial statements into XBRL.
o Insight into our intuitive interface, designed for both novice and experienced users.
2. ]The Basic Tools That Make Tagging Tables Easier:
o ]Introduction to the essential tools within our solution that simplify the process of tagging tables in financial statements.
o Practical examples to highlight how these tools can be employed for swift and precise tagging.
Why Attend This Webinar?
Join our experts as they explore the world of XBRL tagging of tables in financial statements and reveal the capabilities of our specialized solutions. This webinar will provide you with the knowledge, tools, and techniques needed to excel in modern financial reporting.
Learn how to leverage XBRL and utilize our advanced technologies to meet ESEF's stringent demands. Register today to embark on a path toward more robust, compliant, and streamlined financial communication.
XBRL Basics
XBRL is the de facto standard for digital, structured, financial reporting. Whether it's ESEF, ESG, FINREP or investment firms, many companies use XBRL in one form or another because they have to. But why do we actually do it? In this talk, let's start from the beginning and explain the basics of XBRL, why this format is used and what the benefits are for everyone involved and where it is headed in the future.
Referent: Nomsa Chirwa and Sebastiano Mussi
XBRL Text Block Tagging
In this webinar, we will explore the intricacies of Text block tagging, both for Word document and for PDF documents. What are the advantages and disadvantages of one source file over the other? How do I create content controls? How do I tag XHTML Table tags in PDF documents? These topics and more will be covered in our webinar. At the end of the session, there will also be time for Q&A and for further clarifications.
Referent: Nomsa Chirwa and Sebastiano Mussi
Introduction to XBRL
XBRL is the de facto standard for digital, structured, financial reporting. Whether it's ESEF, ESG, FINREP or investment firms, many companies use XBRL in one form or another because they have to. But why do we actually do it? In this talk, let's start from the beginning and explain the basics of XBRL, why this format is used and what the benefits are for everyone involved and where it is headed in the future.
Referent: Paul Beckmann and Matthias Gruner
How to get ready for auditing the upcoming ESEF season
The ESEF regulation mandates listed companies to publish their annual financial reports in iXBRL digital format. In many EU countries, the ESEF reports also have to be audited or reviewed. The main challenge of auditing iXBRL reports is the technical validation, checking of tags selected by the report creator and the comparison of the traditional format (PDF) with the new iXBRL format. Auditing iXBRL reports requires new knowledge for auditors and can only be done with a proper certified XBRL software.
In the webinar we explain how the XBRL Auditor can be used to face this challenge, and which new features have been implemented in the latest version to make the auditing process a lot easier.
The AMANA XBRL Auditor was developed on the basis of our many years of experience from hundreds of XBRL projects with a clear focus on the review and audit of iXBRL reports according to the ESEF regulation. Moreover, our software is already successfully used by numerous audit firms including Big Four firms. In our webinar, we will show you the features and benefits of the XBRL Auditor when auditing ESEF reports, as well as our experiences from the first years of ESEF.
Referent: Paul Beckmann, Holger Hinzberg
Unsere Kundenprojekte

ARKK solutions
Arkk nutzt die Software von AMANA, um einen ausgelagerten iXBRL-Tagging-Service anzubieten. Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen, sowohl für den Benutzer als auch für den Prüfer. Das Team von AMANA war sehr reaktionsschnell bei der Integration von Feedback in die Software und es war großartig, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir haben von einer Reihe unserer Kunden hervorragende Rückmeldungen zur iXBRL-Ausgabe erhalten, insbesondere zur Leichtigkeit der Überprüfung.

CtrlPrint
Wir haben den XBRL-Tagger von AMANA, eine zertifizierte XBRL-Lösung, erfolgreich in CTRLPRINT integriert, um unseren Kunden eine effektive sowie schnelle Möglichkeit zu geben, ihren Finanzbericht ESEF-konform zu erstellen. Somit bieten wir unseren Kunden eine schnelle und effektive ESEF Lösung. In unserer Tagging-Sitzung im Dezember 2019 konnten 30 börsennotierte Unternehmen in großem Umfang den Jahresbericht des Vorjahres taggen, und iXBRL-Berichte als perfekte Grundlage für den Bericht 2020 erstellen, welcher direkt die ESMA-Anforderungen erfüllt. Unsere Kunden, die größtenteils nicht mit XBRL vertraut sind, waren von der benutzerfreundlichen Funktionalität des AMANA XBRL-Taggers und der Einfachheit der ESEF/XBRL-Erstellung beeindruckt. Wir sind überzeugt, dass er die perfekte Ergänzung zu unserem Kollaborationstool ist.