ESG reporting software
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die wichtigste Herausforderung der Unternehmensberichterstattung in diesem Jahrzehnt. Viele Unternehmen sind verpflichtet, bis 2025 zum ersten Mal über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) zu berichten. Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) verpflichtet ca. 50.000 Unternehmen in der EU, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte als Teil eines digitalen Lageberichts vorzulegen - und viele andere internationale Initiativen in der ganzen Welt sind dabei, dies auch für Nicht-EU-Unternehmen vorzuschreiben.
Der aktuelle Exposure Draft des European Sustainability Reporting Standard (ESRS), wie er von der EFRAG veröffentlicht wurde, definiert 178 sektorunabhängige Offenlegungsanforderungen. Die sektorspezifische Offenlegungsanforderungen sind derzeit noch nicht definiert. Diese Offenlegungsanforderungen beschreiben Hunderte von einzelnen Datenpunkten und narrativen Angaben, die in einem von Menschen lesbaren Bericht sowie in einem digitalen und maschinenlesbaren Format berichtet werden müssen. Dazu gehören Datenpunkte zu Wasser- und Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen, Umweltverschmutzung, biologischer Vielfalt sowie viele soziale Aspekte wie Angaben zur Belegschaft. Es muss über Strategien, Ziele und spezifische Aktionspläne berichtet werden, um Einsicht zu erhalten, wie die Unternehmen den Herausforderungen einer sich verändernden Welt und des Klimawandels begegnen.
Nachstehend finden Sie die Herausforderungen, die sich aus dem derzeitigen Berichterstattungs- und Veröffentlichungsprozess ergeben:
- Berechnung, Sammlung und Konsolidierung der erforderlichen Datenpunkte mit Hilfe von Lösungen der AMANA-Partner.
- Einsatz von Disclosure Management Software, um kollaborativ an den Nachhaltigkeitsberichten arbeiten zu können.
- Automatisierung des Datenflusses aus verschiedenen Quellen in die Managementberichte, um den manuellen und fehleranfälligen Prozess zu eliminieren und den Last-Mile-Reporting-Prozess zu optimieren.
- Optionen für die Formatierung und Erstellung von Hochglanz- und druckfertigen Berichten in Word oder InDesign sowie von Online-Berichten.
- Digitales Tagging von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS- oder ISSB-XBRL-Taxonomie.
- Prüfung und Veröffentlichung des Abschlussberichts.
ESG und CSR software - Disclosure Management SmartNotes

Mit unserem Disclosure Management ermöglichen wir Ihnen die effiziente Erstellung von Jahres-, ESEF-, iXBRL- und ESG-Berichten in einem End-to-End-Prozess. Dank der zertifizierten und generischen Implementierung können AMANA-basierte Tagging-Lösungen (wie unser XBRL Tagger und unser Disclosure Management SmartNotes) die ESRS XBRL-Taxonomie für das Tagging einfach und sofort importieren. Durch die Nutzung direkter Datenschnittstellen zu verschiedenen ESG-Datenerfassungs- und Berechnungssoftwarelösungen (z.B. Sphera oder LucaNet) wird ein kombiniertes Finanz- und ESG-Reporting schnell und einfach ermöglicht. Mit den Tagging-Tools können Sie mehrere XBRL-Taxonomien gleichzeitig laden und taggen, z.B. die ESEF-Taxonomie und die EFRAG/ISSB-Taxonomie. Die XBRL-Tagging-Lösungen von AMANA werden bereits von mehr als 1000 Unternehmen in der EU genutzt.
ESG Webinare
ESG Reporting with AMANA: Automated Data Flow and integrated XBRL Tagging
Due to the published Exposure Draft of the ESRS, the requirements for the preparation of an ESG report have changed. In our webinar, we will discuss the latest challenges and how to implement them.
Referents: Richard Bössen and Philipp Stampfuß
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Disclosure Management SmartNotes: End-to-End-Prozess zum ESEF und ESG Geschäftsbericht
Unser Disclosure Management SmartNotes erhöht die Effizienz bei der Erstellung von Geschäftsberichten sowie iXBRL Meldungen und hilft Ihnen die ESEF- und ESG-Anforderungen umzusetzen. Sie arbeiten mit SmartNotes vom ersten Datenimport über das Einpflegen von Korrekturen bis hin zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts im druckreifem Layout ohne Medienbruch. Unser Disclosure Management System nimmt Ihnen die manuellen Arbeitsschritte ab, so dass Sie sich auf wesentliche Inhalte konzentrieren können.
Referierende: Nicole Tödtmann